Am 6. März 2025 hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen um 0,25 % gesenkt. Trotz dieser Maßnahme steigen die Baufinanzierungszinsen in Deutschland seit Tagen deutlich – aktuell um bis zu 0,50 %. Dieses Beispiel zeigt einmal mehr, dass die Entwicklung der Baufinanzierungskonditionen nur wenig oder gar nichts mit der Zinsentwicklung der EZB zu tun hat.
Ein wesentlicher Treiber dieses Anstiegs ist die Ankündigung von Friedrich Merz am 4. März 2025, dass die neue Regierung ein umfangreiches Investitionsprogramm in Höhe von 500 Milliarden Euro plant.
Obwohl noch abzuwarten bleibt, ob das angekündigte Milliardenpaket in dieser Form umgesetzt wird, hat allein die Aussicht auf erhöhte Staatsausgaben bereits zu einem signifikanten Anstieg der Renditen deutscher Staatsanleihen und Pfandbriefe geführt. So sind die Renditen 10-jähriger Bundesanleihen innerhalb weniger Tage um 40 Basispunkte auf etwa 2,9 % gestiegen. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Renditen 10-jähriger Pfandbriefe, die von 2,99 % am 4. März 2025 auf 3,31 % am 11. März 2025 gestiegen sind.
Zusammenhang zwischen Anleiherenditen und Baufinanzierungszinsen
Während der EZB-Leitzins lediglich die kurzfristigen Refinanzierungskosten der Banken beeinflusst, orientieren sich die langfristigen Baufinanzierungszinsen an den Renditen langfristiger Anleihen wie Bundesanleihen und Pfandbriefen. Steigen diese Renditen, erhöhen sich zwangsläufig auch die Kosten für Baufinanzierungen – unabhängig davon, ob die EZB die Leitzinsen senkt.
Die aktuelle Entwicklung der Zinsstruktur können Sie bei der Bundesbank abrufen.
Fazit
Die jüngste Leitzinssenkung der EZB hat nicht zu günstigeren Baufinanzierungszinsen geführt. Vielmehr haben die angekündigten staatlichen Investitionen die Renditen langfristiger Anleihen steigen lassen, was die Kosten für Baufinanzierungen erhöht und die monatlichen Raten für Immobilienkäufer verteuert.
Wenn Sie jetzt eine Investition planen, ist es entscheidend, sich frühzeitig die besten Konditionen zu sichern. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten prüfen – ich berate Sie gerne individuell und unverbindlich.
Hinterlasse einen Kommentar